
Extreme Tyres VR1
The Extreme Tires VR1 is an Allrounder / Intermediate and street legal!
Semi-slick tires with directional profile.
Type-R and Type-W3 / Type-W5 versions have been designed for rally applications with dry (R) and wet (W3 / W5) road conditions. These products are characterized by reinforced sidewalls and high-performance rubber compounds, which guarantee maximum grip.
The versions Type-V2, Type-S2 and Type-S3 are designed for the drifters among you !!
The best possible hold and stable grip to the melting end are the biggest advantages over the competition!
-
Version Hardness Application Operating temperatur (C°) Wear of the tread
-
TYPE -R HARD SOFT RALLY (Trocken) 40 - 90° 150
-
TYPE -W5 SUPER SOFT RALLY (Feucht/Nass) 20 - 40° -
-
TYPE -W3 SUPER SOFT RALLY (Nass) 0 - 30° -
-
TYPE -V2 MEDIUM DRIFT 40-80° 220
-
TYPE -S2 MEDIUM DRIFT 40 - 120° 220
-
TYPE -S3 MEDIUM DRIFT 40-100° 220
#letswetz
Tire width: | 205 |
Height: | 45 |
Inch: | 17 |
Speed Index: | 84H, 84 H |
Recommended rim width: | 7.0/7.5 |
Tire Season: | Slick tires |
Sind Extreme-Tyres für den Straßenverkehr zugelassen?
JA!
Alle Modelle wie VR1, VR2, VR3 und VRC weißen eine E-Kennung auf und sind somit für den Straßenverkehr zugelassen!
Lediglich der VRR hat keine E-Kennung. Dieser wird speziell für den Motorsportbereich produziert! (Kommt Ende Oktober)
Sind Extreme-Tyres runderneuerte Reifen?
JA!
Alle Extreme-Tyres, ausschließlich der NK-Series, sind runderneuerte Reifen!
Jedoch wird hier an den Karkassen nicht gegeizt!
Extreme-Tyres nutzt ausschließlich gebrauchte Pirelli-Karkassen!
Diese werden teils in Deutschland und Teils in Polen neu aufgezogen.
Was sind runderneuerte Reifen?
Runderneuerte Reifen sind neuwertige Reifen, die aus Gebrauchtreifen hergestellt werden.
Dafür kaufen Firmen, die auf die Runderneuerung spezialisiert sind, abgefahrene Reifen auf und tragen auf deren Unterbau, der so genannten Karkasse, eine neue Laufflächenmischung auf.
Der Arbeitsprozess: Per Lasertechnologie werden die Karkassen durchleuchtet und vorbeschädigte Reifen aussortiert. Spezielle Maschinen (Raumaschinen) entfernen den alten Laufflächengummi bis auf die Kontur, auf die dann mit einem so genannten Belege-Extruder eine Rohgummimischung aufgebracht wird.
Der Reifenrohling kommt nun in eine Heizpresse, wo unter einem Druck von rund 15 bar und bei einer Temperatur von 160 °C das neue Profil aufgebracht wird und der Gummi durch Vulkanisation vom plastischen in den elastischen Zustand übergeht.
Quelle: ADAC Test: Runderneuerte Reifen: eine Gute Alternative!