Product information "Colourlock Kugelschreiber-Entferner 9,5 ml"
Colourlock Kugelschreiber-Entferner 9,5 ml
Oft kommt es zu Strichen von Kugelschreibern oder anderen Stiften auf Ledern. Bei den am häufigsten verbreiteten einfarbigen, oberflächengefärbten, seidenmatten Glattledern hilft der Kugelschreiberentferner, diese zu entfernen.
Related links to "Colourlock Kugelschreiber-Entferner 9,5 ml"
Bei der Entfernung von Kugelschreiberstrichen, Strichen anderer Stifte, Tintenflecken und anderen Flecken ist die richtige Identifizierung der Lederart wichtig. Durch eine falsche Reinigungsmethode kann ein Schaden schnell vergrößert werden. Wir unterscheiden folgende Lederarten bei der Reinigung von Flecken und Strichen:
Pigmentierte Glattleder: Pigmentierte Glattleder sind Leder mit einer Farbschicht auf der Oberfläche. Ein verriebener Tropfen Wasser zieht nicht ins Leder ein, sondern perlt ab. Pigmentierte Glattleder sind i. d. R. seidenmatt und haben eine narbige Oberfläche.
Anilinleder: Anilinleder sind offenporige Glattleder. Ein verriebener Tropfen Wasser zieht ein und dunkelt den angefeuchteten Bereich.
Rauleder: Rauleder haben eine velourartige Oberfläche. Nubukleder haben einen sehr feinen Flor. Velourleder haben einen stärkeren Flor; wie die Rückseite eines Leders.
PU-Leder: PU-Leder, auch Bycast Leder genannt, sind Spaltveloure, auf denen eine Polyurethanbeschichtung aufgetragen wurde, damit diese wie ein Glattleder aussehen. PU-Leder sind an ihrem Glanz und einem plastikartigen Griff erkennbar.
KUGELSCHREIBERSTRICHE
Kugelschreiber auf pigmentierten Glattledern:
Kugelschreiberstriche auf Möbel- und KFZ-Ledern oder Kunstledern kommen relativ häufig vor. Leider sind diese aber nicht immer leicht entfernbar.
Folgendes ist zu beachten:
• Je frischer ein Kugelschreiberstrich bei der Bearbeitung ist, desto leichter ist die Entfernung. Kugelschreiberstriche, die drei Tage und älter sind, lassen sich nur mit Glück ohne farbliche Angleichung entfernen.
• Ganze Gemälde von Kindern lassen sich deutlich schwieriger entfernen als kurze Striche.
• Reinigungsversuche mit falschen Mitteln vergrößern häufig den Schaden.
Vorgehensweise:
• Sicherheitshalber sollte man immer zuerst an verdeckter Stelle einen Test machen. Am besten sogar einen Strich im verdeckten Bereich erzeugen und etwas kräftiger reinigen, um dann vorsichtig im Sichtbereich zu reinigen, wenn sich der Testbereich problemlos säubern ließ.
• Manche Kugelschreiber geben viel Tinte ab. Um ein Verreiben der Tinte auf größerer Fläche zu vermeiden, klebt man zuerst ein Kreppband (gelbliches Malerkreppband) auf den Strich auf und zieht es wieder ab.
Solange eine Verfärbung am Kreppband sichtbar ist, wiederholt man den Vorgang. Überschüssige Tinte wird so am schonendsten entfernt.
• Danach reinigt man den Strich mit dem Kugelschreiber-Killer. Zuerst die Stiftspitze zwei- bis dreimal in den Stift drücken, bis diese mit der Reinigungsflüssigkeit getränkt ist. Ist die Spitze tropfnass, den Überschuss mit einem Lappen abwischen.
• Danach mit wenig Druck in leicht kreisenden Bewegungen im kleinen Radius den Kugelschreiberstrich entfernen. Dabei wird zuerst der Strich durch die Anfeuchtung mit dem Reinigungsmittel kurz aufgeweicht.
• Zwischendurch angelöste Tinte immer sofort mit einem Lappen entfernen, um größere Flecken zu vermeiden und freie Sicht zu haben. Bei Bedarf auch die Stiftspitze mit dem Lappen abwischen, um angelöste Tinte abzunehmen. Die Spitze kann auch herausgezogen und umgekehrt wieder in den Stift gesteckt werden.
• Den Vorgang bei Bedarf wiederholen und den Druck etwas erhöhen.
• Ältere Striche lassen sich kaum entfernen, ohne die Lederfarbe mit anzulösen. In solchen Fällen müssen die Stellen mit Leder Fresh in passender Farbe farblich wieder angeglichen werden. Eine Vorreinigung ist aber immer nötig, um das Durchbluten der Kugelschreibertinte durch eine Farbauffrischung zu vermeiden.
• Gereinigte Bereiche nach der Säuberung mit der Leder Versiegelung neu schützen.
Kugelschreiber auf Anilinledern:
Anilinleder sind durch die Offenporigkeit sehr empfindlich, und Kugelschreibestriche sind meist ohne Hilfe eines Experten nicht zu entfernen. Das Risiko, den Schaden eher zu vergrößern, ist sehr hoch. Wie beim pigmentierten Glattleder sollte man zuerst einen Test im verdeckten Bereich machen, und auch die Verwendung des Kreppbandes ist richtig. Mehr kann aber nicht gemacht werden. Der Kugelschreiberentferner würde bei dieser Lederart den Schaden nur vergrößern und Leder Fresh kommt nur bei absolut einfarbigen Ledern in Frage. Schicken Sie uns in solchen Fällen eine Mail mit einer Gesamt- und Detailaufnahme vom Lederproblem (office@wetzberg.at). Wir prüfen dann, ob Hilfe ohne Lederaustausch möglich ist.
Kugelschreiber auf Rauledern:Rauleder sind geschliffene Leder.
Auch an verdeckter Stelle zuerst Tests machen und das Kreppband verwenden. Restflecken können bei grobem Flor dann noch mit dem Schleifpad oder dem Nubuk Radierer nachgearbeitet werden und bei einem leichten Flor mit dem Nubuk Schwamm. Alle Anwendungen immer erst im verdeckten Bereich testen und nicht zu lange lokal an einer Stelle schleifen, um einen "Hof" um den Strich zu vermeiden. Lieber rechtzeitig aufgeben und evtl. einen verblassten Strich belassen.
Kugelschreiber auf PU-Ledern:
PU-Leder sind meist dunkel, so dass Striche nicht so problematisch sind. Bei PU-Ledern besteht die Gefahr, dass durch die Reinigung die aufgeklebte Folie beschädigt wird. Diese Folie ist sehr empfindlich und kann nicht so ohne weiteres repariert werden. Daher sind Tests im verdeckten Bereich sehr wichtig, und es darf nie mit stärkerem Andruck gesäubert werden. Restflecken lieber belassen. Da diese Lederart i. d. R. mehrfarbig ist, kann auch nicht einfach mit Leder Fresh farblich angeglichen werden.
STRICHE DURCH FASERSTIFTE, "EDDING" ODER ANDERE PERMANENTSTIFTE UND TINTENFLECKEN
Striche auf pigmentierten Glattledern:
Die Vorgehensweise ist wie bei Kugelschreiberstrichen, wobei Permanentstifte schwieriger zu entfernen sind und schneller ins Material einziehen. Bei einfachen Strichen von Faserstiften ist der Kugelschreiberentferner die richtige Empfehlung. Bei verschmierten Strichen verwenden Sie unsere GLD-Lösung für Bekleidungsabfärbungen. Restflecken müssen mit Leder Fresh farblich angeglichen werden. Nach einer Reinigung den behandelten Bereich mit der Leder Versiegelung neu schützen.
Striche auf Anilinledern:
Anilinleder sind durch die Offenporigkeit sehr empfindlich und "Bemalungen" meist ohne Hilfe eines Experten nicht entfernbar. Die Farbstoffe sinken ins Leder ein und können nicht "gereinigt" werden. Das Risiko, den Schaden eher zu vergrößern, ist sehr hoch. Schicken Sie uns in solchen Fällen eine Mail mit einer Gesamt- und Detailaufnahme vom Lederproblem (office@wetzberg.at). Wir prüfen dann, ob Hilfe ohne Lederaustausch möglich ist.
Striche auf Rauledern:
Wie bei den Anilinledern sinkt der Farbstoff in die Faser. Zwar kann je nach Grobheit des Flors bei grobem Flor mit dem Schleifpad oder Radierer und bei feinem Flor mit dem Nubuk Schwamm versucht werden, die Striche etwas zu mindern, aber insbesondere bei ausgeprägten Strichen sind die Chancen sehr schlecht. In solchen Fällen lieber Expertenrat einholen. Kugelschreiber auf PU-Ledern:
Striche auf PU-Ledern:
PU-Leder sind meist dunkel, so dass Striche nicht so problematisch sind. Bei PU-Ledern besteht die Gefahr, dass durch die Reinigung die aufgeklebte Folie beschädigt wird. Diese Folie ist sehr empfindlich und kann nicht so ohne weiteres repariert werden. Daher sind Tests im verdeckten Bereich sehr wichtig, und es darf nie mit stärkerem Andruck gesäubert werden. Restflecken lieber belassen. Da diese Lederart i. d. R. mehrfarbig ist, kann auch nicht einfach mit Leder Fresh farblich angeglichen werden.
Da es sich bei der Beschichtung um eine geschlossene Folie handelt, lassen sich manche Striche wie bei pigmentierten Glattledern noch entfernen. Aber immer im verdeckten Bereich testen, ob die Folie beschädigt wird!
TINTENFLECKEN
Tintenflecken, die auf einem pigmentierten Glattleder sind, können mit Glück wie Striche von Stiften entfernt werden. Dabei ist die GLD-Lösung wie bei Bekleidungsabfärbungen die erste Wahl. Beachten Sie die entsprechende Anleitung. Tinte, die in das Leder schon eingezogen ist, kann häufig nicht "gereinigt" werden. Die Tinte wandert dann bei Glattledern auch durch Leder Fresh wieder nach oben. In solchen Fällen lieber Expertenrat einholen. Bei Rauledern gibt es fast gar keine Möglichkeiten. Auch die häufigen Tintenflecke durch ausgelaufene Stifte in Lederbekleidung sind meist nicht rettbar. Reinigungsversuche in Eigenregie sind da aussichtslos. Auch Experten können häufig nicht helfen.
Achtung! Verursacht schwere Augenreizung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Inhaltsstoffe verständlicher beschrieben: Der Kugelschreiber Entferner ist ein konzentrierter und anlösender Reiniger.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Youtube Video
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.